Weitere Informationen zur Ombudschaft NRW.

Wohnoase Dülmen

 

Über uns

 

...man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen,  es in sich selbst zu finden.


Galileo Galilei

 

Wir über uns

Die Wohnoase Dülmen ist eine sozialpädagogische Einrichtung und befindet sich am Schultenplatz 1-5, in einem mittelständischen Wohngebiet, am Rande der Stadt Dülmen.

Die persönliche und berufliche Kompetenz und Motivation der erfahrenen Mitarbeiter ermöglicht ein glaubwürdiges Angebot sozialarbeiterischer bzw. sozialpädagogischer Hilfestellungen.

Die Organisation der Verselbstständigungsmaßnahmen fußt auf einem individuell differenzierten Wohnangebot, welches an die jeweilige persönliche Entwicklung der Jugendlichen und jungen Erwachsenen angepasst wird.

Die Wohnoase Dülmen trägt ihren konzeptionellen Grundgedanken dem hohen Anspruch der öffentlichen Jugendhilfe Rechnung, die gerade von biographisch hochbelasteten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine schnellstmögliche Entwicklung zu einem frühen Stadium der ökonomischen und persönlichen Eigenständigkeit erwartet.

Die Aufnahme älterer Jugendlicher (ab 16 Jahre) und junger Erwachsener zur Verselbstständigung in die Wohnoase Dülmen bedarf nicht nur der gründlichen Planung, sondern auch der ständigen gemeinsamen Überprüfung (Hilfeplanverfahren).

Im Hinblick auf die hohen, permanenten Sozialfolgekosten, die ein mögliches Abgleiten in die verschiedensten Formen der Sucht, Kriminalität, psychischen Erkrankungen und/oder Obdachlosigkeit verursachen, erscheint die Unterstützung und Hilfegewährung immer dann sinnvoll, wenn die Motivation, ein eigenständiges und selbstverantwortliches Leben anzustreben, unzweifelhaft vorhanden ist.

Das Vorhandensein eines Mitarbeiterbüros sowie die Präsenz der Pädagogen gewährleistet eine schnelle Wahrnehmung von Problemlagen / Krisensituationen und ermöglicht ein kurzfristiges Handeln.

Erst die Fähigkeit, sich in normalen und konkret vorhandenen Strukturen zu beheimaten, wird langfristig eine sichere soziale Integration ermöglichen.

Es ist nicht unser Anliegen, das Leben der Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu organisieren, sondern sie so weit zu begleiten, ihr Leben selbst zu organisieren.

 

Was bieten wir

 

  • ein Team aus 6 qualifizierten und erfahrenen pädagogischen Mitarbeitern
  • eine ständige Begleitung des Teams durch kollegiale Fallberatung und Supervision
  • eine Belegung von 27 Plätzen
  • regelmäßige Büro- und Präsenzzeiten, dadurch hohe Erreichbarkeit
  • eine Präsenzzeit von 6:00 Uhr bis 23:00 Uhr
  • eine 24stündige Rufbereitschaft
  • arbeiten nach dem Coaching-System
  • arbeiten u.a. mit Video-Home-Training
  • wohnen in der "Realität" - in einem mittelständischen Wohngebiet
  • jedem eine eigene möblierte Wohnung
  • eine tradierte Zusammenarbeit mit Ärzten, Behörden, Arbeitgebern etc.

 

In der pädagogischen Arbeit

  •  einen wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe, sowie eine hohe Transparenz im Kontakt mit unseren Bewohnern
  • Beratung, Begleitung und Unterstützung in allen Fragen des täglichen Lebens
  • Krisenintervention
  • gemeinsame Festlegung von Handlungsschritten
  • gemeinsame Erarbeitung von (Teil-)zielen
  • Hilfen bei der Sicherung von Ansprüchen, Existenzsicherung
  • Sichtung von Schulden, ggf. Einleitung weiterer Schritte (Schuldnerberatung)
  • Kooperation mit anderen Beteiligten Stellen / Ämtern
  • Unterstützung bei und/oder Übernahme von Schriftwechseln
  • Begleitung bei Beratungsgesprächen (z.B. mit Bewährungshelfern)
  • Beratung zu beruflicher Perspektive, Unterstützung bei Bewerbungen
  • Unterstützung und Begleitung bei der Kontaktaufnahme zu Behörden, Ärzten, Therapeuten, Gläubigern, etc.
  • Vermittlung weiterführender Hilfen (Suchtberatung, -behandlung etc.)
  • Motivation und Unterstützung bei der Teilnahme an Arbeitsmaßnahmen
  • Hilfen bei der Organisation des Alltags und der Haushaltsführung
  • Unterstützung bei der Wohnungssuche, Kontaktaufnahme zu Wohnungsbaugesellschaften etc.
  • Hilfen bei der Organisation von Wohnungsanmietung und Umzug
  • Beratungsgespräche im Rahmen der sozialen Einzelfallarbeit
  • Überprüfung der Einhaltung von Absprachen, notwendigen Schritten zur Zielerreichung

 

 Das Angebot ist überregional und adressiert an:

  • Jugendliche
  • unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • Eltern
  • Sorgeberechtigte / Vormünder
  • junge Volljährige
  • Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten

        Wenn:

  •  die Erziehung oder Entwicklung auch mit ambulanten, stützenden und ergänzenden Hilfen im Herkunftsmilieu nicht sichergestellt bzw. nicht möglich ist und somit ein Verbleib im bisherigen Umfeld eine Gefährdung darstellt
  • die aktuelle Problembelastung im Herkunftsmilieu hoch ist und/oder die Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen bei den Betroffenen gravierend sind

 

Belegung

Aktuell freie Plätze für:
+++ Jugendliche & junge Erwachsene +++
Stationäre Betreuung für Mütter/Väter mit Kindern +++
Info: 02594/940-10+++


Tagesentgelt: 134,43 €

>> Weitere Details <<

Kontakt

Wohnoase Dülmen

Schultenplatz 1 - 5
48248 Dülmen

Tel. 02594- 9448- 76
ed.eflihdneguj-owik@esaonhow