Für Dich/Sie
„Sag es mir und ich werde es vergessen.“ - „Zeige es mir und ich werde mich erinnern.“ - „Beteilige mich und ich werde es verstehen.“
Laotse
Hilfe zur Selbsthilfe
Der Jugendliche / junge Erwachsene soll in seiner eigenen Trainingswohnung weitgehend selbstbestimmt leben und sich selbst versorgen. Er muss sich auf die reale Bewältigung von Alltagsproblemen einlassen.
Die pädagogischen Mitarbeiter der Wohnoase verstehen sich in diesem Prozess als helfende Begleiter mit dem Ziel, die Bewohner zu aktivieren, sich selber zu helfen.
Den eigenen Bedarf erkennen und Hilfe zu organisieren, erachten wir als unverzichtbares Handwerkszeug für ein späteres selbstverantwortetes Leben.
Auf diesem Hintergrund wird zunehmend der selbst erarbeitete Erfolg jedes einzelnen Jugendlichen und jungen Erwachsenen zu einem Zuwachs an Selbstwertgefühl und Unabhängigkeit führen.
Ombudschaft Jugendhilfe NRW
Beteiligungsrechte und Beschwerdemanagement in der Wohnoase Dülmen
Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus der Wohnoase Dülmen haben jederzeit die Möglichkeit, sich im Falle einer Beschwerde oder bei Beratungsbedarf an die Ombudschaft Jugendhilfe NRW zu wenden.
Eine gelebte Beteiligungspraxis entspricht seit 26 Jahren dem Selbstverständnis der Wohnoase Dülmen.
Absolute Transparenz in allen Belangen, die unsere Bewohner betreffen, umfasst:
- Jederzeit freien Zugang zu allen Dokumenten, die den einzelnen Bewohner betreffen
- Das Angebot, alle Berichte an Dritte vor Versand zu lesen und abweichende, eigene Sichtweisen mit aufzunehmen.
- Offene Information über die Kommunikation der Fachkräfte mit Kostenträgern, Schulen, Arbeitgebern usw. .
- Die Chance für jeden Bewohner, seinen eigenen Lebensstil und eine eigene Alltagskultur zu entwickeln, soweit hierdurch nicht die Ziele des Hilfeplans und die institutionellen Rahmenbedingungen beeinträchtigt werden.
- Das Angebot für unsere Bewohner, sich jederzeit auch selber mit dem eigenen Kostenträger in Verbindung setzen zu können.
Die Wohnoase Dülmen unterstützt und begleitet ihre Bewohner bei der schwierigen Aufgabe, erwachsen zu werden, um ihr Leben selbstbestimmt und eigenverantwortlich gestalten zu können.
Um sich diesem Ziel zu nähern, ist es für jeden Bewohner unerlässlich zu lernen, die eigene Meinung angemessen zu vertreten und sich für die eigenen Interessen einzusetzen. Deshalb ist eine Kultur des Widerspruchs ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Arbeit. Die Fachkräfte sehen Widerspruch und Beschwerde nicht als persönliche Infragestellung, sondern als Chance für unsere Bewohner, ihre eigenen Interessen vertreten zu lernen unter Berücksichtigung der Anliegen und Grenzen ihrer Mitmenschen und unter Anerkennung der realen Gegebenheiten. In diesem Sinne versteht die Wohnoase Dülmen eine Beschwerdekultur als konstruktiven Prozess, in dem auch Fachkräfte lernen und sich verbessern können.
Sollten interne Beschwerdemöglichkeiten nicht zu einer konstruktiven Lösung führen, leistet sich die Wohnoase Dülmen einen kritisch konstruktiven Blick von außen. Mit dem Angebot, sich bei Unzufriedenheit mit der Betreuung innerhalb der Einrichtung oder mit dem Handeln des öffentlichen Trägers der Jugendhilfe, an die Ombudschaft Jugendhilfe NRW zu wenden, eröffnet sich für jeden unserer Bewohner die Möglichkeit, sich eine externe, parteiliche Unterstützung zur Wahrung seiner Rechte zu organisieren.
Die Fachkräfte der Wohnoase Dülmen verstehen eine mögliche Tätigkeit der Ombudschaft als eine Bereicherung, fachliche Rückmeldungen von außen zu erhalten und die eigene Qualität zu verbessern.
Aus diesem Grund erhält jeder Bewohner bereits im Vorstellungsgespräch einen Flyer der Ombudschaft NRW mit entsprechenden Erklärungen und Kontaktdaten.
Weitere Informationen zur Ombudschaft Jugendhilfe NRW finden sich auf:
www.ombudschaft-nrw.de oder im Ombudschaft-Facebook-Profil
Die Kontaktdaten lauten:
Ombudschaft Jugendhilfe NRW
- Beratungsstelle -
Hofkamp 102
42103 Wuppertal
Telefon: 0202 – 29 53 67 76
E-Mail: ed.wrn-tfahcsdubmo@maet
Belegung
Tagesentgelt: 134,43 €
>> Weitere Details <<
Service-Links
Kontakt
Wohnoase Dülmen
Schultenplatz 1 - 5
48248 Dülmen
Tel. 02594- 9448- 76
ed.eflihdneguj-owik@esaonhow