Weitere Informationen zur Ombudschaft NRW.

Wohnoase Dülmen

Stationäre Jugendhilfe

...oder von der Kunst erwachsen zu werden.

AUFTRAG ANGEBOT / LEISTUNG

Jugendliche & junge Erwachsene

§§ 34 / 35a / 41 SGB VIII
  • Wir bieten ein realistisches und unterstützendes Trainingsfeld zur Verselbstständigung.
  • Unsere Bewohner finden qualifizierte und erfahrene Gesprächspartner für ihre biografisch bedingten psychischen und sozialen Probleme.
  • Bestmögliche Schulausbildung und berufliche Integration auf dem ersten Arbeitsmarkt haben oberste Priorität.
  • Wir fordern die Bereitschaft, sich anzustrengen und sich auf Absprachen einzulassen.

Mutter/Vater & Kind

§ 19 SGB VIII
  • Wir stellen eigene Mutter-Kind-Wohnungen in angemessener Größe zur Verfügung.
  • Begleitung und Training in praktischer Kinderpflege und –versorgung, Sicherstellung der medizinischen Betreuung und Auseinandersetzung mit der Mutterrolle sind zentrale Elemente unserer Arbeit.
  • Damit auch junge Mütter die Chance bekommen, Bildungsabschlüsse nachzuholen bzw. Berufsausbildungen zu beginnen, stellen wir qualifizierte Tagesmütter zur Kinderbetreuung zur Verfügung.

Junge Erwachsene zur sozialen Integration

§§ 67-69 SGB XII
  • Junge Erwachsene, die für die Entwicklung einer eigenständigen Lebensführung längere Zeiträume benötigen, finden in der Wohnoase eine individuell zugeschnittene Hilfe zur Überwindung ihrer psychosozialen Problemlagen.
  • Eine nachhaltige, soziale Integration führt bei uns über die ressourcenorientierte Vermittlung in den ersten bzw. zweiten Arbeitsmarkt.

Ambulante Betreuung

§ 27 ff. SGB VIII
  • Für Jugendliche und junge Erwachsene mit einem verminderten Hilfebedarf bietet die Wohnoase ein flexibles und verlässliches Beratungs- und Betreuungsangebot an.

 



Belegung

Aktuell freie Plätze für:
+++ Jugendliche & junge Erwachsene +++
Stationäre Betreuung für Mütter/Väter mit Kindern +++
Info: 02594/940-10+++


Tagesentgelt: 134,43 €

>> Weitere Details <<

Kontakt

Wohnoase Dülmen

Schultenplatz 1 - 5
48248 Dülmen

Tel. 02594- 9448- 76
ed.eflihdneguj-owik@esaonhow